Donnerstag / 20:00 - 21:15 Uhr / Artemis´Tanzsaal in Stuttgart-City, Pfarrstraße 1
Baladi und Folklore
Baladi ist ein folkloristischer Solotanz der Frauen, der sich vor über 100 Jahren entwickelt hat, als die ägyptische Landbevölkerung nach Kairo umsiedelte. Baladi bedeutet "meine Heimat, mein Land" und jeder hat seine eigene Heimat mit nach Kairo gebracht.
Der Baladi wird mit einfachen Schritten und binnenkörperlichen Bewegungen getanzt, leicht nach hinten gelehnt, die Arme umrahmen einfach gehalten den Körper und die Tänzerin trägt ein durchgehendes Kleid, Galabeya genannt. Oft wird er mit dem Ausgehtuch der Ägypterin, der Melaya, getanzt oder dem Shamadan (Kerzenleuchter) und Zimbeln (Fingerplättchen).
Folkloretänze sind Gruppentänze, wie z.B. der Saidi aus Oberägypten, von Männern und Frauen getanzt, oft mit dem Tanzstock als Accessoire. Es gibt noch viele unterschiedliche ägyptische Folkloretänze wie z.B. der Fischertanz, Löffeltanz, Krugtänze, je nach Region Ägyptens.