Donnerstag / 20:00 - 21:15 Uhr / Artemis´Tanzsaal in Stuttgart-City, Pfarrstraße 1
Klassisch- und moderner Orientalischer Bauchtanz, Ägyptische Folklore
Orientalischer Tanz, umgangssprachlich Bauchtanz genannt, wird in Ägypten Raks Sharki genannt.
Der Orientalische Tanz erfordert ein sehr gutes Körpergefühl und das isolierte bewegen einzelner Körperteile. Das Becken Z.B. wird isoliert vom Oberkörper bewegt. Die Schultern werden gekreist, jedoch die Arme bleiben in Ruheposition. Der Raks Sharki beeinhaltet weiche, energiegeladene Schlangenbewegungen, die unter gewissem Einsatz der Muskulatur getanzt werden können und lange von der Tänzerin geübt werden müssen, damit diese auch harmonisch vom Betrachter wahrgenommen werden können.
Der Ägyptische Raks Sharki, Orientalischer Tanz, beeindruckt durch binnenkörperliche Bewegungen.
Der Tanz kommt sozusagen aus der eigenen Mitte und wird mit Energie nach außen getanzt. Sanft, schlangenartig im Wechsel mit akzentuierten Kicks improvisiert die Tänzerin zur arabischen Musik mit Ihren Taxim- Soloinstrumenten- bestehend aus Akkordeon, Violine, Kanoun, Oud, Tabla, Rique (Schellentamburin), Nay (Flöte).
Raks Sharki ist der elegante Bühnentanz, der in seiner modernen Variante, mit raumgreifenden Schritten aus Ballett und Jazztanz bereichert wird. Der Ägyptische Raks Sharki ist eine junge Form des Orientalischen Tanzes, der sich in den 50er Jahren, beeinflusst durch die amerikanischen Revuefilme, entwickelte. Das zweiteilig "Bauchtanzkostüm" entstand in dieser Zeit.